Baustellen

Erneuerung Usterstrasse, Abschnitt Zürcher- bis Haldenstrasse

Freitag, 09.02.2024

Erneuerung Usterstrasse, Abschnitt Zürcher- bis Haldenstrasse
Erneuerung Usterstrasse, Abschnitt Zürcher- bis Haldenstrasse

Sanierung der Usterstrasse: Der offizielle Baustart erfolgt am 5. März. Dauer: Voraussichtlich bis Ende Oktober 2024.

Nachdem erste Arbeiten an der Usterstrasse schon getätigt wurden, erfolgt am 5. März 2024 der offizielle Baustart inklusive der geplanten Strassensperrung. Eine Verkehrsumleitung für den motorisierten Individualverkehr sowie Velofahrerinnen und Velofahrer ist signalisiert.

Einleitung

Die Stadt Wetzikon beginnt in diesem Jahr mit dem Bau von Fernwärmeleitungen. Die ersten Leitungen werden in der Usterstrasse im Abschnitt Zürcher- bis Haldenstrasse gebaut und be­treffen den Wärmeverbund ARA. Gleichzeitig wird der betroffene Strassenabschnitt erneuert und für den Velo- und Fussverkehr ausgebaut. Weiter werden die Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom, sowie die Kanalisation angepasst.

Die Bauarbeiten starten am 5. März 2024 und dauern voraussichtlich bis Ende Oktober.

Strassensperrung

Die Usterstrasse wird im betroffenen Abschnitt wegen den umfangreichen Arbeiten und den engen Platzverhältnissen vom 5. März bis Ende Oktober 2024 gesperrt.

Nur so können die Bauarbeiten sicher ausgeführt werden. Der Verkehr wird via Zürcher- und West­strasse umgeleitet.

Die Zufahrt für Anwohnende wird gewährleistet. Die Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland ist nur via Zürcherstrasse erreichbar, die Schule im Grund nur von Robenhausen her.

Die Zufahrt zur Hauptsammelstelle Flos ist nur via Zürcherstrasse möglich. Wir empfehlen Ihnen, unnötige Fahrten zu vermeiden oder zur Sammelstelle Kempten auszuweichen.

Der öffentliche Verkehr ist von der Sperrung nicht betroffen. Der Veloverkehr wird via Haldenstrasse umgeleitet. Für den Fussverkehr bleibt die Strasse offen.

Flankierende Massnahmen

Täglich werden rund 10'000 Fahrzeuge von der Usterstrasse auf die Zürcher- und Weststrasse umgeleitet. Hierfür sind begleitende Massnahmen erforderlich.

  • Die Ausfahrt von der Bertschikerstrasse an der Medikerkreuzung wird geradeaus (Richtung Weststrasse) und links (Richtung Uster) gesperrt. Damit können die Lichtsignale umpro­grammiert werden, so dass die Umleitungsstrecke eine längere Grünzeit erhält.
  • Mit dem Fahrplanwechsel haben die VZO die Linie 853 vorübergehend eingestellt (Rundkurs Wetzikon – Robenhausen), da die Anschlusszeiten am Bahnhof Wetzikon nicht gewährleistet werden könnten. Stattdessen verkehrt die Linie 852 in die entgegengesetzte Richtung im Viertelstundentakt.


Die Verkehrsauswirkungen der Baustelle werden eng überwacht. Die Steuerung der Lichtsignale bei der Medikerkreuzung und bei der Haldenstrasse wird fein abgestimmt, um den Verkehrsfluss auf der Umleitungsroute so weit wie möglich zu optimieren.

Situationsplan Umleitung

Situationsplan Umleitung Usterstrasse
Situationsplan Umleitung Usterstrasse

Situationsplan Sperrung Strasse

Detailsperrung Usterstrasse
Detailsperrung Usterstrasse

Kontakte

Bauherrschaft Strasse:
Stadt Wetzikon, Bahnhofstrasse 167, 8620 Wetzikon, Dario Erismann

Bauherrschaft Werkleitungen:
Stadtwerke Wetzikon, Schellerstrasse 22, 8620 Wetzikon, Martin Bolsmann

Bauherrschaft Fernwärme:
Fernwärme Wetzikon AG, Schellerstrasse 22, 8620 Wetzikon, Daniel Wassmer

Bauleitung:
Grob Ingenieure AG, Bahnhofstrasse 267, 8623 Wetzikon, Daniel Grob

Weitere Informationen

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen