Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Es ist Herbst, die Tage
werden kürzer und die Schulkinder sind oft in der Dämmerung oder sogar im Dunkeln zu Fuss, mit dem Velo oder
dem Kickboard/Trottinett unterwegs.
Bitte achten Sie unbedingt
darauf, dass
-
die Fahrzeuge der Kinder gut beleuchtet sind;
-
die Kinder möglichst helle Kleidung tragen und diese mit
reflektierenden Materialien versehen sind.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ratgeber bfu: Ratgeber: bfu, sichtbar im Strassenverkehr
Link: Sichtbarkeit schützt vor Unfällen (Video)
Demnächst an der Schule Wetzikon
Robenhausen
Robenhausen
Sekundarschule Walenbach
Hier finden Sie Stichworte aus dem Schul-ABC.
Für Absenzen ausserhalb der offiziellen Schulferien oder Feiertage stehen den Kindern pro Schuljahr zwei Jokertage zur Verfügung. Diese können auch zusammengefasst für die ganze Stufe (Kindergarten, Unterstufe, Mittelstufe oder Sekundarstufe) bezogen werden. Jokertag-Bezüge müssen der Klassenlehrperson vorab via Escola-App mitgeteilt werden. Genauere Informationen dazu erhalten Sie von der Klassenlehrperson.
Die Schule Wetzikon unterhält einen eigenen Schulbusbetrieb mit den Schulbussen „Chäfer“ und „Schnägg“. Schülerinnen und Schüler aus einzelnen Aussenwachten werden vom Kindergarten bis zur 3. Klasse gemäss individuellem Fahrplan transportiert. Die Busse sind zudem für weitere Fahrten von ganzen Klassen zum Turn- und Schwimmunterricht oder für Spezialfahrten im Einsatz.
Die Zuteilung der Kinder in die Schulen erfolgt nach dem Reglement Schülerzuteilung und obliegt der Geschäftsleitung Bildung. Die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die Klassen erfolgt durch die Schulleitung.
Dabei wird auf die Länge und Gefährlichkeit des Schulwegs und eine ausgewogene Zusammensetzung der Klassen geachtet. Auch die Verteilung der Geschlechter, die Leistungsfähigkeit, der individuelle Förderbedarf sowie die soziale und sprachliche Herkunft der Schülerinnen und Schüler wird dabei berücksichtigt.
In der Regel werden die Einteilungskreise für die Kinder des 1. Kindergartens, der 1. und der 4. Klasse jedes Jahr neu festgelegt.
Spätestens anfangs Juni werden Sie die Einteilung Ihres Kindes von der Schulverwaltung erhalten.