Stadtrat
Dienstag, 11.02.2025
Eine Mehrheit der Aktionärsgemeinden ist der Ansicht, dass die finanzielle Sanierung der GZO AG Spital Wetzikon im Sinne der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zielführend und notwendig ist. Damit kann das Spital Wetzikon zum Teil eines regionalen Spitalverbunds Zürich Ost werden, in dem die medizinischen Leistungen künftig besser koordiniert sind.
Die GZO AG Spital Wetzikon leistet einen zentralen Beitrag an die gesundheitliche Grund- und Notfallversorgung im Zürcher Oberland und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Das Spital erbringt medizinische Dienstleistungen von hoher Qualität und arbeitet aktuell kostendeckend – sogar unter den schwierigen Umständen einer Nachlassstundung. Allerdings wird die GZO AG von einer Schuldenlast erdrückt. Ohne eine finanzielle Sanierung ist ein Konkurs sehr wahrscheinlich. In einem Konkursszenario müssten rund 130’000 Behandlungen pro Jahr durch andere Spitäler erbracht
werden. Ausserdem würde ein Konkurs unmittelbar zu einem Verlust von rund 900 Arbeitsplätzen führen und hätte negative Auswirkungen auf das regionale Gewerbe und den Handel.
Die aufwändigen Analysen der von den Gemeinden mandatierten Fachexperten haben gezeigt, dass der vorliegende Sanierungsplan für die GZO AG Spital Wetzikon zwar ambitioniert, aber realisierbar ist – wenn das Spital, die Gläubiger und die Aktionärsgemeinden ihren Beitrag dazu leisten. Mit einem straffen Kostenmanagement, einem Schuldenschnitt und einer anschliessenden Rekapitalisierung durch die Gemeinden kann das Spital Wetzikon gerettet werden.
Zukunft in einem Spitalverbund Zürich Ost
Die finanzielle Sanierung schafft die Voraussetzungen für eine Zukunft des Spitals Wetzikon als Teil eines Spitalverbunds. Das unmittelbare Ziel einer Mehrheit der Aktionärsgemeinden ist die Integration der GZO AG Spital Wetzikon in einen Spitalverbund Zürich Ost. In diesem Verbund soll das Leistungsangebot gebündelt, koordiniert und so effizienter erbracht werden können.
Der vorliegende Sanierungsplan für die GZO AG Spital Wetzikon beruht auf verschiedenen Planrechnungen und Prognosen, welche stets mit Unsicherheiten behaftet sind. In der Abwägung von Chancen und Risiken sind die Exekutiven von Wetzikon, Hinwil, Wald, Gossau, Dürnten, Bauma, Bäretswil, Grüningen, Fischenthal und Seegräben zur Überzeugung gelangt, dass die finanzielle Sanierung der GZO AG Spital
Wetzikon mit dem vorliegenden Plan zielführend und notwendig ist - im Sinne der Gesundheitsversorgung ihrer Bevölkerung. Sie bedauern, dass die Exekutiven von Rüti und Bubikon zu einem anderen Schluss gekommen sind, begrüssen jedoch ausdrücklich, dass auch in Rüti und Bubikon die Stimmbevölkerung über die Zukunft eines Spitals im Zürcher Oberland entscheiden kann.