Allgemein

«Wetzikon vielsichtig»: Ortsplanungsrevision der Stadt Wetzikon gestartet

Montag, 13.05.2024

«Wetzikon vielsichtig»: Ortsplanungsrevision der Stadt Wetzikon gestartet
«Wetzikon vielsichtig»: Ortsplanungsrevision der Stadt Wetzikon gestartet

Medienmitteilung vom 13. Mai 2024

Die Stadt Wetzikon hat heute mit dem Projekt zur Ortsplanungsrevision gestartet. Für den Stadtrat ist es ein grosses Anliegen, dass sich die interessierte Bevölkerung in dieser Planung einbringen kann. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Per sofort können alle interessierten Wetzikerinnen und Wetziker bei einer Onlineumfrage mitwirken, zudem findet am 28. Mai 2024 eine Kick-Off-Veranstaltung statt. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten folgen ab Herbst 2024. Die Kommunikation und Beteiligung der Ortsplanungsrevision läuft unter dem Slogan "Wetzikon vielsichtig". Alle Informationen finden Sie auf der Projektwebseite unter vielsichtig.wetzikon.ch.

Mit der Ortsplanung wird definiert, wo in Wetzikon gewohnt und gearbeitet wird, wie der Verkehr fliessen und wie sich die Strassenräume und Grünflächen entwickeln sollen. Aber auch wie hoch und dicht in Zukunft gebaut werden darf. Dazu werden in zwei Phasen verschiedene Planungsinstrumente er- sowie überarbeitet.

Ein Prozess in zwei Phasen
Phase 1: Räumliches Entwicklungskonzept, Mobilitätsstrategie und Gesamtverkehrskonzept, Teilrevision Bau- und Zonenordnung zur Harmonisierung der Baubegriffe
In der ersten Phase der Ortsplanungsrevision werden bis Ende 2025 die Grundlagen für die Überarbeitung der Richt- und Nutzungsplanung erarbeitet. Dazu gehören die Erarbeitung einer Mobilitätsstrategie, die Aktualisierung des Räumlichen Entwicklungskonzepts (REK, 2010) und,
koordiniert mit dem REK, die Erarbeitung eines Gesamtverkehrskonzepts (GVK). Im gleichen Zeitraum werden in einer ersten Teilrevision die Baubegriffe der Bau- und Zonenordnung an die übergeordneten Vorgaben angepasst (Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe, IVHB).

Phase 2: Richt- und Nutzungsplanung
Ab 2026 wird die Richtplanung und anschliessend die Nutzungsplanung (Bau- und Zonenordnung mit Zonenplan) im Rahmen der demokratischen Prozesse angepasst. Mit der Richt- und
Nutzungsplanung werden folglich die Ideen und Ziele aus der Mobilitätsstrategie, dem Gesamtverkehrskonzept und dem Räumlichen Entwicklungskonzept behördenverbindlich (Richtplanung) und zuletzt grundeigentümerverbindlich (Nutzungsplanung)  umgesetzt.

Beteiligung erwünscht
Dem Stadtrat ist die Beteiligung der interessierten Bevölkerung ein grosses Anliegen. Dafür sind die folgenden Mitwirkungsmöglichkeiten vorgesehen:

Kick-Off- und Informationsveranstaltungen
Als Auftakt findet am Dienstagabend, 28. Mai 2024 von 19 bis 21 Uhr eine Kick-Off-Veranstaltung im Kronensaal Wetzikon statt. Dieser Anlass bietet den interessierten Wetzikerinnen und Wetziker die Möglichkeit, sich über den Prozess und die Beteiligungsmöglichkeiten an der Ortsplanungsrevision zu informieren und sich über die mögliche künftige Entwicklung von Wetzikon auszutauschen.

Gegen Ende der ersten Phase findet im Winter 2025/26 eine weitere Informationsveranstaltung statt.

Onlineumfrage
Per sofort und bis am 16. Juni 2024 wird eine Onlineumfrage zur Ortsplanungsrevision durchgeführt. Die Onlineumfrage behandelt die Themen Siedlungsentwicklung, Freiräume und Verkehr in Wetzikon. Zur Onlineumfrage sind alle in Wetzikon wohnhaften und arbeitenden Personen eingeladen. Die Rückmeldungen der Onlineumfrage fliessen in die Arbeit an den Planungsinstrumenten ein.

Dialogveranstaltungen
Im Herbst 2024 finden zwei Dialogveranstaltungen statt. An den Dialogveranstaltungen werden wichtige Themen der Ortsplanungsrevision diskutiert. Einerseits erfahren die Teilnehmenden von der Stadt, was sie bei den entsprechenden Themen plant und andererseits geben externe Expertinnen und Experten Einblicke, was heute bei der Planung dieser Themen zu beachten ist.
Dialog 1: "Grün- und Freiräume heute und in Zukunft", 17. September 2024, abends
Dialog 2: "Stadtentwicklung heute und in Zukunft", 26. November 2024, abends

Genaueres zu den Inhalten der Veranstaltungen sowie der Veranstaltungsort und der Beginn der Anlässe werden frühzeitig kommuniziert.

Workshops
Im Jahr 2025 werden vier Workshops durchgeführt. An diesen werden Fragen der Ortsplanungsrevision diskutiert. Dabei formulieren die Teilnehmenden Anforderungen an die Entwicklung der Siedlungsgebiete, der Grün- und Freiflächen sowie des Verkehrs und kommentieren aktuelle Überlegungen zu diesen Themen. Die Workshops stehen allen interessierten Wetzikerinnen und Wetziker offen. Die Ergebnisse der Workshops fliessen in die weitere Arbeit an der Ortsplanungsrevision ein.

"Wetzikon vielsichtig" - Webseite und Newsletter
Unter dem Slogan "Wetzikon vielsichtig" wird der Prozess der Ortsplanungsrevision Wetzikon kommunikativ begleitet. Der Slogan vereint die Vielseitigkeit von Wetzikon mit der Weitsichtigkeit der Ortsplanungsrevision. Zentrales Element ist die Projektwebseite. Dort finden Sie alle Informationen und Grundlagen zur Ortsplanungsrevision sowie Hinweise, wie sich die interessierte Bevölkerung daran beteiligen kann - unter anderem der Link zur Onlineumfrage. 

Möchten Sie nichts verpassen? Dann melden Sie sich noch heute via Projektwebseite zum Newsletter an. Mit dem "Wetzikon vielsichtig"-Newsletter werden wir regelmässig über Meilensteine der Ortsplanungsrevision sowie anstehende und bereits durchgeführte Veranstaltungen informieren.

https://vielsichtig.wetzikon.ch/

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen