Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Navigation

Erneuerung Eggstrasse

Publiziert: 04.07.2023

Aktualisierung vom 12. September 2023

Einbau Deckbelag

Die Bauarbeiten an der Eggstrasse sind bis auf wenige Details abgeschlossen.
Für den Einbau des Deckbelages in der Strasse ist eine längere, vollständige Strassensperrung notwendig. Die Arbeiten sind witterungsabhängig, bei Schlechtwetter verschieben sich die Arbeiten jeweils auf das nachfolgende Wochenende.

Sperrung Eggtrasse  für den Belagseinbau (Einfahrt Spital bis Kehrplatz):
Freitag 15.09.2023, ab 14:00 Uhr, durchgehend bis Sonntag, 17.09.2023, 07:00 Uhr

Am Freitag erfolgen Vorbereitungsarbeiten und die Strasse wird mit Hochdruck gewaschen. Am Samstagmorgen ab ca. 06:00 Uhr wird der Kleber für den Deckbelag aufgespritzt. Ab dieser Zeit sollte die Strasse nicht mehr betreten werden, der Kleber bleibt an den Schuhsohlen haften und verursacht schwarze, schwer zu entfernende Abdrücke auf den danach betretenen Böden. Bitte nutzen Sie während dieser Zeit die begehbaren Flächen neben der Strasse. Noch im Verlauf des Morgens erfolgt der maschinelle Einbau des Deckbelages. Das Befahren, insbesondere das Abdrehen mit Fahrzeugen (Servolenkung) führt zu gut sichtbaren Schäden am frischen Belag, weshalb genügend Zeit für das Abkühlen und Aushärten des Belages eingerechnet werden muss.

Die Eggstrasse wird ab Sonntag, 17.09.2023, ab 07:00 Uhr, offiziell für den Verkehr freigegeben.

Sollten Sie Ihr Fahrzeug während der Sperrung zwingend benötigen, parkieren Sie dies bitte vorgängig ausserhalb des Baubereiches. Öffentliche Parkplätze befinden sich u.a. entlang der Schneggenstrasse unterhalb des Spitals oder auf dem Parkplatz an der Kreuzung Schneggen-/Spitalstrasse.

 

Aktualisierung vom 4. Juli 2023

Belagseinbau

Die Bauarbeiten an der Eggstrasse sind nun auch im vorderen Abschnitt weit fortgeschritten und das Bauende rückt näher. Für den Einbau des Belages in der Strasse ist wiederum eine Strassensperrung notwendig. Die Arbeiten sind witterungsabhängig, bei Schlechtwetter verschieben sich die Arbeiten jeweils auf den nächsten Arbeitstag.

Für den Belagseinbau ist die Eggstrasse zwischen den Häusern Nr. 62 und Nr. 66 am Montag, 10.07.2023, zwischen 06:30 Uhr und ca. 12:00 Uhr gesperrt. Der Kreuzungsbereich Schneggen-/Eggstrasse ist von ca. 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr gesperrt.

Ab 12:00 Uhr kann das ostseitige Trottoir befahren werden (Kiespiste, offizielle Verkehrsführung). Es stehen keine Ersatzparkplätze zur Verfügung. Die Zugänge zu Fuss sind gewährleistet, ebenso für Notfallfahrzeuge.

Die Eggstrasse wird ab Dienstag, 11.07.2023, offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Einbahnregime bleibt bis Bauende bestehen.

Voraussichtlich im September 2023 wird der Deckbelag in der Eggstrasse auf der gesamten Länge einbaut. Für diesen Einbau wird eine komplette Strassensperrung von zwei bis drei Tagen notwendig sein. Wir informieren Sie im Detail darüber, sobald die genauen Termine bekannt sind.

Projekt

Die Stadt Wetzikon saniert die Eggstrasse zwischen der Spitalstrasse und dem Strassenende «üsseri Egg». Gleichzeitig sollen auch Werkleitungen und die privaten Hausanschlüsse bis ausserhalb der Strassenparzelle saniert werden. Die Stromleitungen wurden bereits im letzten Sommer als Vorleistung ausgebaut und saniert.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 30. Mai 2022, und dauern voraussichtlich bis Ende Juni
2023. Die Eggstrasse bleibt für den Verkehr offen, grundsätzlich können Sie weiterhin zu den Liegenschaften zufahren. Es ist jedoch mit kurzen Wartezeiten und Einschränkungen zu rechnen.
Der Zugang zu Fuss ist immer gewährleistet.

Für die laufenden Baustellen «Spital», «Bushaltestelle» und «Eggstrasse» wurde ein Verkehrskonzept erarbeitet. Dieses sieht ein Einbahnregime im Gegenuhrzeigersinn um das Spital herum vor und ist bereits seit April 2022 in Betrieb. Das Konzept der Einbahn wird in angepasster Form bis zur Beendigung der Bauarbeiten beibehalten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen für weitere Auskünfte zum Projekt gerne zur Verfügung.

abgelegt unter:
Energiesparen

Energie ist knapp. Bitte helfen Sie auch
mit, Energie zu sparen.

zur Sonderseite Energiesparen

Baustelleninfos RSS