Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Navigation

Wetziker Gaspreis steigt im kommenden Jahr

Publiziert: 12.11.2021

Ab Januar 2022 wird die mehrjährige Talfahrt der Gastarife in Wetzikon beendet. Durch die stark angestiegenen Gaspreise am Grosshandelsmarkt und die vom Bund beschlossene Erhöhung der CO2-Abgabe steigen die Tarife über alle Verbrauchersegmente betrachtet um 66 Prozent an. Der Gaspreis wird in einem halben Jahr erneut überprüft.

Weil Angebot und Nachfrage aus dem Gleichgewicht geraten sind, haben sich die Gaspreise am Grosshandelsmarkt in den letzten Monaten mehr als verdreifacht. Zudem sind die Gasspeicher weniger gut gefüllt als üblich. Verschärft wird diese europaweite Entwicklung zum einen durch die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Flaute und zum anderen durch einen Winter, der in vielen Ländern überdurchschnittlich kalt und lang gewesen ist. In Kombination mit der durch den Bund beschlossenen Erhöhung der CO2-Abgabe infolge der nicht-erreichten Ziele der Schweizer Energiestrategie 2050 sowie den gestiegenen Kosten für die Nutzung der vorgelagerten Netze ergibt sich eine gesamthafte Tariferhöhung von 66 Prozent. Bei einem Einfamilienhaus mit einem jährlichen Energieverbrauch von rund 20'000 Kilowattstunden verteuert sich das Gas somit um rund 80 Franken pro Monat. Trotz dieser Entwicklung bleiben die Wetziker Gaspreise weiterhin unter dem Schweizer Durchschnitt.

Der Wetziker Stadtrat hat die neuen Tarife am 3. November 2021 genehmigt. Er verfolgt die Entwicklung am Gasmarkt weiterhin sehr aufmerksam und ist bereit, auch während des Jahrs Tarifanpassungen vorzunehmen. Dies vor allem, um erhebliche Senkungen auch unterjährig weiterzugeben oder weitere Preissteigerungen auffangen zu können. Aufgrund der vorgenommenen Erhöhungen wird der Stadtrat Ende April die Tarife per 1. Juli 2022 erneut überprüfen.

Weiterhin hohe Nachhaltigkeit mit 35 Prozent Biogas im Standardmix
Die Stadtwerke Wetzikon halten weiterhin den Biogasanteil von 35 Prozent im Standardmix auf einem hohem Nachhaltigkeitsniveau. Die Stadtwerke fördern somit die Nachfrage nach Biogasproduktion und leisten einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Energieziele der Stadt Wetzikon. Das Biogas im Angebot der Stadtwerke Wetzikon entsteht ausschliesslich durch Vergärung von Abfall und Reststoffen wie Grüngut oder Klärschlamm.

Gasmix individuell zusammenstellen 
Für die Kundschaft besteht weiterhin die Möglichkeit, den Mix aus Biogas und Erdgas individuell zusammenzustellen oder ausschliesslich Wetziker Biogas aus der eigenen Biogasaufbereitungsanlage "Nicola" zu beziehen. Eine detaillierte Preisübersicht findet sich unter www.stadtwerke-wetzikon.ch.

Detaillierte Informationen finden Sie auf unserem Tarifblatt

abgelegt unter:
Versorgungssicherheit



Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist derzeit gegeben. Trotzdem kann eine Energiemangellage nicht komplett ausgeschlossen werden. Es ist uns ein Anliegen, Sie offen und transparent über die Geschehnisse an den Energiemärkten zu informieren. 

Hier finden Sie weitere Informationen. 

Suneschtrom Wetzike

Symbolbild Suneschtrom

Sie produzieren nachhaltigen Solarstrom
Sie wählen Ihre Solarpanels selber aus
Sie erhalten während 20 Jahren den
Strom Ihrer Panels zurückvergütet
www.suneschtrom-wetzike.ch

Coronavirus

Zur Corona-Virus-Sonderseite

News RSS