Wetziker Unternehmerinnen und Unternehmer standen im Fokus
Nach etwas mehr als zwei Jahren fand gestern der Unternehmensapéro der Stadt Wetzikon wieder statt. Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Stadt, lauschten dem spannenden Referat von Thomas Theurillat und tauschten sich am geselligen Apéro aus.
Üblicherweise findet jeweils im Januar der traditionelle Drei-Königs-Apéro der Stadt Wetzikon mit Unternehmerinnen und Unternehmer aus Wetzikon statt. Dieses Jahr wurde der Apéro aufgrund der unsicheren Situation rund um die Covid-19-Pandemie vom Januar auf den Mai verschoben. Der persönliche Austausch von Wetziker Unternehmen und der Stadt ist eine wertvolle und zentrale Vernetzungsmöglichkeit im Sinne der Standortförderung Wetzikon.
Die Wetziker Unternehmen leisten mit ihrem Betrieb einen wichtigen Beitrag, dass die Stadt sowohl ein schöner Wohn- als auch ein bedeutender und attraktiver Arbeitsort sowie Wirtschaftsstandort ist. Die Standortförderung der Stadt Wetzikon macht sich stark für den Erhalt von Unternehmen, Arbeitsplätzen, einen ausgewogenen Dienstleistungs-Mix und fördert die Vernetzung von Unternehmen, Gewerbe und Vereinen in Wetzikon.
Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gestern am Unternehmensapéro im Pfarreizentrum "Heilig Geist" mit dabei. Thomas Theurillat, Gründer von ONEDAY, referierte zum Thema "Leichtigkeit als Strategie für schwere und schwierige Zeiten – was man von den Bergen für das Büro lernen kann". Für den Wetziker Stadtpräsidenten Ruedi Rüfenacht war es der letzte Unternehmensapéro in dieser Funktion. "Es freut mich sehr, dass so viele Unternehmerinnen und Unternehmer von Wetzikon am diesjährigen Apéro dabei waren. Der persönliche Austausch untereinander ist Gold wert. Genauso wie die vielen Tipps für schwere und schwierige Zeiten aus dem Inputreferat von Thomas Theurillat", sagt Ruedi Rüfenacht.