Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Navigation
  • Neuste Meldungen
  • E-Trottinette sind in Wetzikon noch bis Ende Februar 2023 nutzbar

E-Trottinette sind in Wetzikon noch bis Ende Februar 2023 nutzbar

Publiziert: 02.02.2023

Ob in Wetzikon ein Bedürfnis nach E-Trottinetten oder weiteren Mobilitätsangeboten besteht, wollte der Stadtrat im Rahmen einer Pilotphase herausfinden. Während acht Monaten konnte man in Wetzikon E-Scooter ausleihen. Ende Februar 2023 läuft die Pilotphase aus. Künftig werden in Wetzikon keine E-Trottinette mehr zur Verfügung stehen.

Insgesamt 250 Fahrzeuge waren auf dem Stadtgebiet Wetzikon verteilt und konnten über die App der beiden Anbietenden Lime und VOI ausgeliehen werden. Um die Bedürfnisse nach einem solchen Mobilitätsangebot herauszufinden, schaltete die Stadt Wetzikon parallel zur Pilotphase eine Online-Befragung. Insgesamt nahmen daran 1'567 Personen teil. Die effektive Anzahl Antworten variiert je nach Frage. Einige Fragen wurden zudem nur an Nutzende der E-Trottinette gestellt. Mehr als 77 Prozent (1'211 Personen) gaben an, dass sie nie E-Trottinette genutzt haben. Es sind somit lediglich die übrigen knapp 23 Prozent, die das Mobilitätsangebot tatsächlich nutzten. Diejenigen Personen, die das Angebot nutzten, interessierten sich insbesondere fürs Testen der E-Trottinette oder nutzten es, da sie es bereits aus anderen Städten kannten. Auch unzureichende Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr oder Stau wurde als Nutzungsgrund angegeben.

Die Auswertungen zeigen, dass die Antworten vom Nutzungsverhalten sowie vom Alter abhängig sind. Die Pilotphase mit gemeinsam genutzten E-Trottinetten wird beispielsweise von 14 bis 35-Jährigen als mittelmässig beurteilt, während dem diese Beurteilung mit zunehmendem Alter schlechter ausfällt.

Rund 67'000 Kilometer innerhalb Wetzikons mit E-Trottinetten zurückgelegt

Trotz der kritischen Haltung gegenüber den E-Trottinetten nutzten bei beiden Anbietenden mehr als 7'000 Personen das Angebot. Während der Pilotphase wurden mit den E-Trottinetten knapp 67'000 Kilometer in Wetzikon zurückgelegt.

Die Pilotphase Mikromobilität mit gemeinsam genutzten E-Trottinetten hat aufgezeigt, dass ein entsprechendes Angebot lediglich einem Bedürfnis eines Teils der Wetziker Bevölkerung entspricht. Die Nutzungszahlen der privaten Anbietenden zeigen, dass um die beiden Bahnhöfe Wetzikon und Kempten sowie im Zentrum Oberwetzikon ein Bedarf nach einem entsprechenden Angebot besteht. Zudem sorgte das Abstellen der E-Trottinette auf Trottoirs regelmässig für Reklamationen. Deshalb hat der Stadtrat entschieden, das Angebot nach der Pilotphase nicht weiterzuverfolgen.

Der Evaluationsbericht ist auf der Website der Stadt Wetzikon aufgeschaltet.

Der Stadtratsbeschluss 2023/24 ist online aufgeschaltet.

Weitere Beschlüsse des Stadtrats:

Postulat "Abbau Einbürgerungshürden" wird nicht entgegengenommen
Die Erklärung zur Nicht-Entgegennahme des Postulats "Abbau Einbürgerungshürden: Infobriefe über Einbürgerung" und die dazugehörige Stellungnahme werden genehmigt. Interessierte Personen können sich bereits heute digital oder auch am Schalter der Einwohnerdienste über den Ablauf der Einbürgerung informieren, was rege genutzt wird. Zusätzliche Infobriefe an alle bzw. eben nur einen Teil der Personen ohne Schweizer Pass, dass sie die formellen Einbürgerungskriterien hinsichtlich Wohnsitzfrist und Niederlassungsbewilligung erfüllen, erachtet der Stadtrat als nicht notwendig. (SRB 2023/016)

Kredit Ersatz Kunstrasenplatz 2 und 3 auf der Sportanlage Meierwiesen bewilligt
Für den Ersatz des Kunstrasens auf dem Fussballplatz Nr. 2 und Nr. 3 wird ein Kredit von 295'000 Franken bzw. 695'000 Franken als gebundene Ausgaben bewilligt. Im Gegensatz zum Fussballplatz 2 verfügt Nummer 3 über keine Dämpfungsschicht. Zudem hat er die Standardgrösse eines Fussballfelds, weshalb die Kosten höher ausfallen. Aufgrund der intensiven Nutzung sowohl im Sommer als auch im Winter sind die Kunstrasenfelder stark abgenutzt. Damit es deswegen nicht zu Trainings- oder Spielausfällen kommt und die Sicherheit der Fussballerinnen und Fussballer weiterhin gewährleistet ist, wird der Kunstrasen ersetzt. Die Plätze werden von Mai bis Juni bzw. Juni bis Juli 2023 saniert. Die beiden Plätze werden bewusst getrennt saniert, so dass immer einer der zwei Plätze benutzt werden kann. Dadurch können auch die Fussballvereine die letzten Spiele vor der Sommerpause auf dem Kunstrasen durchführen. Bis Ende Juli ist auch der zurzeit im Bau befindliche Fussballplatz Nr. 6 fertig gestellt. So können alle drei Plätze gemeinsam im August 2023 dem Betrieb übergeben werden. (SRB 2023/17 und SRB 2023/18)

Antwort Postulat "Überarbeitung der Schulhaus-/Schulraumplanung" geht ans Parlament
Der Stadtrat unterstützt den Antrag und Bericht zum Postulat "Überarbeitung der Schulhaus- /Schulraumplanung zugunsten von langfristig guten und bezahlbaren Lösungen" und unterbreitet diesen dem Parlament zur Beschlussfassung. Der Schulpflege ist es seit Jahren ein grosses Anliegen, stets über möglichst aktuelle Schülerzahlen und eine kurz-, mittel- und langfristige Schulraumplanung zu verfügen. Aus diesem Grund lässt sie die vorhandenen Unterlagen in der Regel alle drei Jahre komplett überarbeiten. Die Gegenüberstellung der verschiedenen Varianten bestätigt klar, dass der ursprünglich eingeschlagene Weg der Schulpflege, die Schule Guldisloo in einem ersten Schritt auf 18 Klassenzimmer und ein Ausgleichszimmer zu erweitern, auch aus heutiger Sicht richtig ist. Aufgrund der Grundstückgrösse erscheint es offensichtlich, dass die geplante Erweiterung möglich sein wird. Der Bericht zeigt auch klar auf, dass die vorhandenen Landreserven im Gebiet Widum (Oberwiesen/Buchgrindel) zwingend zu behalten sind. Zudem sollen weitere Flächen, die aktuell im Richtplan der Stadt Wetzikon als möglicher Standort für weitere Schulbauten vorgemerkt sind, im Plan bestehen bleiben. (SRB 2023/019)

Antwort Anfrage "Wetziker Biogas" geht ans Parlament
Die Antwort auf die Anfrage "Wetziker Biogas" wird genehmigt und dem Parlament weitergleitet. Der Stadtrat hatte verschiedene Fragen rund um das Biogas, welches die Stadtwerke Wetzikon anbieten, zu beantworten. Gemäss Entwicklungszielen des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie sollen die Gasversorgungsunternehmen den Anteil an erneuerbarem Gas in ihren Standardprodukten (heute zwischen 5 bis 20 Prozent) bis ins Jahr 2030 auf 30 Prozent steigern. Das langfristige Branchenziel wurde in Wetzikon schon ab dem Jahr 2021 erreicht. Beim angebotenen Biogas der Stadtwerke Wetzikon handelt es sich um Herkunftsnachweise, die parallel und separat zum Erdgas beschafft werden. Mit dem Einsatz von klimafreundlichem Biogas wird der CO2-Ausstoss reduziert bzw. dauerhaft gesenkt. (SRB 2023/021)

Antwort Anfrage "Energiepreisanstieg in Wetzikon" geht ans Parlament
Die Antwort auf die Anfrage "Energiepreisanstieg in Wetzikon" wird genehmigt und dem Parlament weitergeleitet. Bei den Netztarifen liegen die Stadtwerke Wetzikon merklich über dem Mittel der ausgewählten Vergleichswerke; im schweizweiten Vergleich jedoch nur leicht über dem Durchschnitt. Die Energietarife der Stadtwerke Wetzikon liegen im regionalen Mittel, im nationalen Vergleich sogar im unteren Mittel. Damit die Tarife der Stadtwerke Wetzikon im Durchschnitt der Strombranche liegen, wird einerseits die Energie strukturiert beschafft, andererseits sind die Investitionen ins Netz möglichst kosteneffizient zu planen und umzusetzen. Die Preiskomponente Netznutzung fällt derzeit hoch aus. Diese Erhöhung ist einerseits auf die höheren Vorlieger-Netzkosten zurückzuführen, als auch auf Unterdeckungen (Deckungsdifferenzen) aus den Vorjahren, welche nach regulatorischen Vorgaben in die aktuelle Tarifkalkulation eingepreist werden müssen. Ebenso fordert der Bund eine Umrüstung auf eine intelligente Messtechnik, was sich in den Netznutzungskosten niederschlägt. Im Weiteren investieren die Stadtwerke in die Infrastruktur, um das Stromnetz für künftige Anforderungen fit zu machen. Dabei wird der Fokus auf koordinierte Projekte mit der Stadt gelegt, um möglichst hohe Synergien und Preisoptimierungen zu erzielen. (SRB 2023/022)

Kreditabrechnung Neubau Rad- und Gehweg Langfurren-Kreuzacker
Die Kreditabrechnung vom 10. November 2022 für den Neubau des Rad- und Gehwegs Langfurrenstrasse bis Kreuzackerstrasse mit Ausgaben von insgesamt Fr. 130'509.40 wird genehmigt. Sie schliesst mit Minderkosten von Fr. 8'490.60 bzw. 6,1 % ab. (SRB 2023/023)

Antwort zur Interpellation Hutter Pilotversuche E-Trottinette geht ans Parlament
Die Antwort auf die Interpellation "Pilotversuch mit E-Trottinetts — wozu?" wird genehmigt und dem Parlament weitergeleitet. Mit der Pilotphase zur Mikromobilität wollte der Stadtrat Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten der Wetziker Bevölkerung gewinnen. Zudem sollte die Pilotphase aufzeigen, inwiefern ein entsprechendes Angebot effektiv einem Bedürfnis entspricht bzw. ob ein entsprechendes Angebot durch die Bevölkerung in Wetzikon bzw. weitere Personen effektiv genutzt wird. Mit Stadtratsbeschluss vom 26. Januar 2023 hat der Stadtrat entschieden, nach dem Ende der Pilotphase keine E-Trottinette mehr in Wetzikon zu platzieren. (SRB 2023/25)

Wiedererwägung Beitragsgesuch Genossenschaft Bachtel-Kulm für Sanierung des Restaurants
Der Stadtrat genehmigt einen Unterstützungsbeitrag von 25'000 Franken zur Finanzierung der Sanierung des Restaurants Bachtel-Kulm, vorbehältlich der Budgetgenehmigung 2024 durch das Parlament. Die Genossenschaft möchte das in die Jahre gekommene Ausflugsrestaurant auf dem Bachtel im Zürcher Oberland umfassend sanieren. Nachdem der positive Vorentscheid von Kanton und den Sitzgemeinden bereits vorliegt, wurde im Juli 2022 das Baugesuch eingereicht. Die Kosten für die Gesamtsanierung belaufen sich auf 5,8 Millionen Franken. Von diesen Kosten sollen drei Millionen Franken seitens der Genossenschaft übernommen werden. Der Stadtrat anerkennt die finanziellen Bemühungen der Genossenschaft Bachtel-Kulm und hat seinen negativen Entscheid vom 26. Januar 2022 nochmals kritisch hinterfragt. Das ganze Projekt ist professionell organisiert und verspricht ein Erfolg zu werden. Zudem konnten weitere Gemeinden von einem Sponsoring überzeugt werden. Der Stadtrat würde es begrüssen, wenn die Solaranlage nicht nur eine Option ist, sondern definitiv gebaut wird. Zudem soll auch eine Photovoltaikanlage geplant und umgesetzt werden. (SRB 2023/026)

Die Stadtratsbeschlüsse sind online aufgeschaltet.

abgelegt unter:
E-Mail-Service

Hier können Sie sich eintragen, wenn
Sie die neusten Meldungen per
E-Mail erhalten wollen.

zur Anmeldung Mailingliste

Unsere neusten Social Media Posts
Energiesparen

Energie ist knapp. Bitte helfen Sie auch
mit, Energie zu sparen.

zur Sonderseite Energiesparen

Neuste Meldungen RSS