Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Navigation

Beschlüsse des Wetziker Stadtrats

Publiziert: 14.11.2023

An den Stadtratssitzungen vom 4. Oktober und 1. November 2023 behandelte der Stadtrat folgende Traktanden:

Postulat (Jugendvorstoss) "Ohne Fleiss kein Preis" geht an die Geschäftsleitung des Parlaments
Antrag und Bericht zur ersten Fristerstreckung des Postulats "Ohne Fleiss kein Preis" werden genehmigt und der Geschäftsleitung des Parlaments zur Beschlussfassung unterbreitet. In Wetzikon sammelten verschiedene Vereine an festgelegten Samstagen im Jahr Altpapier. Im Laufe der Zeit entschieden sich immer mehr Vereine dazu, ihr Engagement zu beenden, da es für sie finanziell nicht mehr rentabel war. Im Herbst 2022 reichte die Cevi das Postulat "Ohne Fleiss kein Preis" ein und forderte darin die Stadt Wetzikon auf, den Vereinen eine Verdienstmöglichkeit analog des Papiersammelns anzubieten. Der Stadtrat schätzt die vielfältige Vereinslandschaft in Wetzikon und deren umfangreiches Engagement. Er zeigt sich offen gegenüber einer Zusammenarbeit mit den Vereinen im Rahmen allgemeiner Arbeiten wie die kommenden Chinder- und Stadtfeste. Beide Projekte sind noch in der Planungsphase, sodass zurzeit keine definitive Zu- oder Absage möglich ist. Deshalb beantragt der Stadtrat der Geschäftsleitung des Parlaments eine Fristerstreckung von sechs Monaten bis zum 30. April 2024. (SRB 2023/252)

Teuerungszulage 2024
Gestützt auf den Entscheid des Regierungsrats des Kantons Zürich wird dem Personal der Stadt Wetzikon, unter Vorbehalt der Genehmigung des Parlaments zum Budgetantrag des Stadtrats, ab 2024 ein Teuerungsausgleich von 1,6 % gewährt. Es ist zu erwarten, dass sich praktisch alle Gemeinden und Städte des Kantons Zürich, die sich auf die erwähnten Grundlagen stützen, dem Entscheid des Regierungsrats anschliessen. (SRB 2023/259)

Kredit für Springereinsätze und Dienstleistungen Dritter bewilligt
Für Dienstleistungen Dritter fallen in den Bereichen Personal und Baubewilligungen in diesem Jahr wesentliche gebundene Mehrkosten an. Sie werden zu einer Überschreitung der entsprechenden Budgetkredite um insgesamt rund 75'000 Franken im Bereich Personal und 210'000 Franken im Bereich Hochbau führen. Ungeachtet der Höhe liegt die Ausgabenkompetenz bei gebundenen Ausgaben beim Stadtrat. (SRB 2023/260)

Die Stadtratsbeschlüsse sind online aufgeschaltet.

abgelegt unter:
E-Mail-Service

Hier können Sie sich eintragen, wenn
Sie die neusten Meldungen per
E-Mail erhalten wollen.

zur Anmeldung Mailingliste

Unsere neusten Social Media Posts
Energiesparen

Energie ist knapp. Bitte helfen Sie auch
mit, Energie zu sparen.

zur Sonderseite Energiesparen

Neuste Meldungen RSS