Projekte
Alle KategorienStadtratParlamentAmtliche PublikationenBaustellenStadtplanung
-
Heizen mit regionaler Fernwärme in Wetzikon
Nach dem deutlichen Ja der Wetziker Stimmbevölkerung zur Fernwärme Wetzikon erfolgte die Gründung der Fernwärme Wetzikon AG zusammen mit der Energie 360° AG. Mit der Abwasserreinigungsanlage Wetzikon und der Kehrichtverwertungsanlage Zürcher Oberland hat die Aktiengesellschaft langfristige Wärmelieferverträge abgeschlossen. -
Revision des Natur- und Landschaftsinventars
Der Stadtrat hat im Jahr 2023 beschlossen, das kommunale Natur- und Landschaftsinventar aus dem Jahr 2012 zu überarbeiten. Zu diesem Zweck finden in den Jahren 2024 und 2025 Begehungen durch Fachleute statt. -
Ortsplanungsrevision Wetzikon
Die Stadt Wetzikon hat mit dem Projekt zur Ortsplanungsrevision gestartet. Für den Stadtrat ist es ein grosses Anliegen, dass sich die interessierte Bevölkerung in dieser Planung einbringen kann. Die Kommunikation und Beteiligung der Ortsplanungsrevision läuft unter dem Slogan "Wetzikon vielsichtig". -
Öffentlicher Gestaltungsplan und Quartierplan Pestalozzistrasse
Vis à vis des Bahnhofs Unterwetzikon arbeitet die Stadtplanung intensiv am Quartierplan Pestalozzistrasse und dem zugehörigen öffentlichen Gestaltungsplan. -
Quartierplan Mattacker-Mühle
Das grosse Gebiet zwischen Sportanlage Meierwiesen, Quartierplangebiet Pestalozzistrasse und Rapperswilerstrasse unter Einbezug der Kantonsschule muss mit dem privaten Gestaltungsplanverfahren Mattacker (Start 2011) koordiniert werden. -
Masterplan Stadtraum Unterwetzikon
Die Stadt Wetzikon erarbeitet gemeinsam mit der SBB und unter Mitwirkung verschiedener Anspruchsgruppen einen Masterplan. Im neuen Stadtraum Unterwetzikon soll ein lebendiges Quartier mit vielfältigen Nutzungen und Freiräumen entstehen. -
Friedhof Wetzikon
Die Stimmberechtigten der Stadt Wetzikon haben am 25. September 2022 grünes Licht für den Kredit zur Gesamtsanierung und Erweiterung des Friedhofs Wetzikon gegeben. Die Bauarbeiten begannen am 15. Januar 2024. -
Übersicht Projekte Hochbau
Erfahren Sie hier mehr über den Stand bedeutender Hochbauprojekte in Wetzikon. -
Ausbau ARA 2022 bis 2028
Die Belastung der im Jahr 1961 in Betrieb genommenen Abwasserreinigungsanlage (ARA) Flos hat sich in den letzten Jahren konstant erhöht und deren Erweiterung ist dringlich. Letztmals wurde die Anlage 2001 ausgebaut. Die ARA Flos leitet das gereinigte Abwasser in den relativ kleinen Aabach ein, in welchem das Abwasser weniger verdünnt wird als in grösseren Gewässern. Deshalb gelten für die ARA Flos schärfere Bedingungen, was die Modernisierung der Anlage zusätzlich notwendig macht. -
Öffentlicher Gestaltungsplan und Quartierplan Oberwetzikon
Im Gebiet zwischen dem Bahndamm, der Usterstrasse und der Überbauung "Impuls" im Zentrum von Oberwetzikon besteht gemäss aktueller Bau- und Zonenordnung (BZO) eine Gestaltungsplanpflicht. -
Öffentlicher Gestaltungsplan Schönau
Ein öffentlicher Gestaltungsplan soll ermöglichen, dass auf dem Areal Schönau neben den denkmalgeschützten ehemaligen Spinnereigebäuden Neubauten entstehen und passend in die schöne und erhaltenswerte Parkanlage eingeordnet werden. Gleichzeitig muss die Stadtplanung die Gewässerraumfestlegung des Schönauweihers erarbeiten. Beide Verfahren werden miteinander koordiniert.